top of page


Kommende Veranstaltungen
Zur Zeit gibt es keine bevorstehenden Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
- 02. Feb., 17:00ZoomDie Bedeutung von Künstlicher Intelligenz wächst auch im Erfindungswesen und stellt das hergebrachte Patentrecht vor Herausforderungen. Anhand von drei thematischen Schlaglichtern soll daher das Verhältnis von menschlicher Tätigkeit und künstlicher Intelligenz im Patentrecht beleuchtet werden: […]
- 31. Jan., 17:00ZoomDr. Franz König LL.M. ist Partner bei Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte PartG mbB. Er ist insbesondere spezialisiert auf die Themen Cyberversicherung und D&O-Versicherung. In dem Vortrag wird zunächst die Cyberversicherung als Produkt vorgestellt, dann anhand ihrer rechtlichen und […]
- 27. Sept. 2022, 17:00ZoomDie Digitalisierung steigert die Verfügbarkeit von Daten, ermöglicht den Einsatz von künstlicher Intelligenz und schafft neue Überwachungs- und Kontrollmöglichkeiten der Strafverfolgungsbehörden. Insoweit stellt sich die Frage nach einem neuen Rechtsrahmen, der nicht nur die technischen […]
- 06. Sept. 2022, 17:00ZoomIn unserem Kolloquium widmet sich Herr Dr. Christopher Rennig (Uni Marburg) aktuellen Fragen zur Digitalisierung auf dem Finanzmarkt. In seinem Vortrag widmet er sich die dem Decentralized Finance sowie neuen innovativen Regulierungsstrategien wie SupTech oder RegTec.
- 23. Aug. 2022, 17:00 – 18:30 MESZZoomDie Blockchain-Technologie ist einst mit dem Anspruch angetreten, Recht durch Technik zu ersetzen. Die Technik und nicht das Gesetz weist dem Nutzer einen bestimmten Eintrag in der Blockchain zu und Eigentum wird durch technische Berechtigung ersetzt. Allerdings stellt sich die Frage, was gelten […]
- 16. Aug. 2022, 17:00 MESZ – 17. Aug. 2022, 18:15 MESZZoomWas als Gegenentwurf zum bestehenden Rechts- und Finanzsystem gestartet ist, ist mittlerweile genau dort angekommen: In immer mehr Anwendungsfällen soll die Blockchain-Technologie zum Einsatz kommen, von digitalen Zeugnissen bis hin zu elektronischen Wertpapieren auf der Blockchain. […]
- 02. Aug. 2022, 17:00 – 19:00ZoomGrenzüberschreitende Verarbeitungen sind bei Internet-Unternehmen wie Meta und Google die Regel. Die mitgliedstaatlichen Aufsichtsbehörden sind auf eine effektive Kooperation angewiesen. Professor Kelber gibt einen Überblick über die praktischen Probleme der Zusammenarbeit und erörtert Lösungen.
- 21. Juli 2022, 17:00 – 18:30 MESZZoomDie Europäische Kommission hat im Februar 2020 eine Europäische Datenstrategie vorgelegt mit der Vision, einen echten Datenbinnenmarkt zu verwirklichen. Der Rechtsrahmen in Umsetzung der Strategie, der die Datennutzung, den Austausch und den Zugang erleichtern soll, verdichtet sich […]
- 13. Juni 2022, 17:00 MESZZoomDie Erfahrungen aus der Corona-Pandemie haben die Ziele der Verwaltungsdigitalisierung nachhaltig verändert. Waren digitale Verfahren bislang vornehmlich als Ergänzung zur analogen Verwaltungspraxis verstanden worden, heißt es nunmehr „digital first. […]
- 19. Mai 2022, 18:00 – 20:00 MESZZoomTim Wybitul (Partner bei Latham & Watkins) gewährt in seinem Vortrag zum "DSGVO-Schadensersatz" einen Einblick in die datenschutzrechtliche Praxis. Anschließend wird unser Mitglied Dr. Sebastian Schwamberger zu der vertraglichen Überlassung von Daten referieren.
- 17. Mai 2022, 17:00 – 18:30ZoomProfessor Schladebach von der Universität Potsdam liefert allgemeine Tipps und Hilfestellungen zum Promovieren. Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an diejenigen, die kürzlich angefangen haben oder eine Promotion künftig anstreben.
- 14. März 2022, 17:00 MEZZoomMit dem Entwurf eines Gesetzes über künstliche Intelligenz hat die Europäische Kommission sich erstmals ganz konkret in Form einer Verordnung der komplexen Frage der Regulierung von künstlicher Intelligenz angenommen. Mit diesem Thema beschäftigt sich Herr Dr. Geminn (Uni Kassel) in seinem Vortrag.
- 24. Feb. 2022, 17:00 MEZZoomProf. Gössl aus Kiel widmet sich in unserem ersten digitalen Kolloquium dem Thema "Diskriminierungen durch Empfehlungssysteme". Dabei untersucht Prof. Gössl wie es in der Praxis bei online bzw. offline Empfehlungen zu Diskriminierungen kommt und wer von solchen Systemen gerade (nicht) profitiert.
- 17. Jan. 2022, 17:00 MEZZoomDas digitale Kolloquium nimmt seine Arbeit auf! Wir freuen uns für unsere Gründungsveranstaltung Frau Dr. Bernzen (Universität Bonn) gewonnen zu haben! Dr. Bernzen hält einen Vortrag zum spannenden Thema "Urheberrecht und Digitalisierung".
bottom of page